Willkommen auf meiner Homepage!
Die Arbeitsgruppe Körperkonzepte und Organwissen (AKO) wurde 1997 gegründet und beschäftigt sich mit dem Körperbewusstsein und dem Körperverständnis von Kindern und Jugendlichen.
Durch eine Vielzahl von wissenschaftlichen Studien, die zum Teil in Kooperation mit Herrn Prof. Klaus-Günter Collatz (†) vom Institut für Biologie I der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg durchgeführt wurden, haben wir Erkenntnisse über die Entwicklung und die altersabhängige Ausprägung des Körperbewusstseins bei Kindern und Jugendlichen gewonnen.
Diese Ergebnisse zum Körperbewusstsein und den Körperkonzepten, sowie weitere frühkindliche Themen (Gesundheitsförderung, kindliche Entwicklung und Bildungsarbeit) biete ich praxisnah aufbereitet allen im Erziehungs- und Bildungsbereich tätigen Fachkräfte als Vorträge, Fortbildungen, Seminare und Praxisworkshops an und auch für Kinder gibt es altersgerechte Bildungsangebote zum hören, staunen und mitmachen.
Selbstverständlich arbeiten ich mich auch gerne in neue, verhaltensbiologisch verwandte Bereiche ein, konzipiere neue Präventionsprojekte oder evaluiere solche.
Sie finden unter den folgenden Rubriken eine Übersicht über meine Fortbildungsangebote, Informationen über mich und eine Auswahl an Bildungsangeboten zu unterschiedlichen Bereichen.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim „Schmökern“ und freue mich über Anfragen, Aufträge und Anregungen.
Neben den Angeboten auf meiner Homepage möchte ich Sie gerne noch auf aktuelle Veranstaltungen und Neuigkeiten hinweisen.
Mit diesem Thema beschäftigt sich meine jüngste Veröffentlichung im Anthropologischer Anzeiger mit dem Titel „Man and humankind in motion – how active is mankind today?“
http://dx.doi.org/10.1127/anthranz/2024/1830
Vor über 500 Teilnehmer*innen habe ich über die Entwicklung des Geschmacks und die familiären Einflüsse darauf referiert. Ergänzt wurden die theoretischen Aspekte mit kleinen Praxisangeboten, die gut im familiären Umfeld durchführbar sind.
Erste Ergebnisse der Studie gibt es HIER.
Unter dem Motto „Ludo, ergo sum – Vom Kinderspiel zu Leistungssport“ findet vom 18.09.-20.09 in Augsburg das 13. Sportspiel-Symposium statt.
Nähere Infos unter: https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/philsoz/fakultat/sport/sportspiel-symposium/
Ich werde mit einem Workshop „Wenn Lebensmittel durch die Halle rennen – ein Konzept zur Ernährungsbildung durch Bewegung“ dort vertreten sein.